Spieltagsanleitung 2025

Pünktlich vor Saisonbeginn möchten wir als 1. Herren noch einmal darauf aufmerksam machen, das der Ligabetrieb Mannschaftssport ist. Hier ist ein kleiner Leitfaden, wie wir uns einen Spieltag vorstellen und was somit auch eine Empfehlung für alle anderen Mannschaften darstellt.

 

Treff: 45-60 Minuten vor Spielbeginn auf der Anlage (daheim eher 60 Minuten vor Spielbeginn - sprich 12:30 bei 13:30 Spielbeginn)

Wir spielen schon einmal ein paar Bälle, weil das letzte Training ja vielleicht doch schon 4 Tage her ist - Grundschläge, Volleys, Aufschläge. Wir stellen sicher, dass die Anlage bereit ist - Kissen rauslegen, Jalousien öffnen, Türen öffnen, Plätze bewässern. Wir kontrollieren noch einmal das eigene Equipment - neues Griffband falls nötig, etc. 

Allein mit dem Aufwärmen ist man dann den meisten Gegnern schon einen Schritt voraus und dem Sieg ein Stück näher. 

 

Einschreiben: spätestens 15 Minuten vor Spielbeginn (nur Spieler, die auch auf der Anlage anwesend sind!)

 

Einzel & Doppel

Mannschaftssport heißt Unterstützung auf dem Platz - 4 Augen sehen besser als 2 und wir alle wissen, dass manchmal die entscheidenden Tipps von dem Teamkollegen auf der Bank kommen, um das Spiel zu gewinnen. Deswegen sollte ab dem ersten Punkt (!) Unterstützung auf der Bank gewährleistet sein und nicht erst ab dem 0:3, wenn der erste Satz vielleicht schon gelaufen ist. Das heißt aber genauso, dass wenn fast alle Einzel gelaufen sind, das Team auch am letzten Platz noch geschlossen präsent ist und nicht beim Sekt oder Bier quatschend auf der Terrasse sitzt und sich desinteressiert sonnt. Und ja - dabei ist es auch egal, ob bei einer anderen Mannschaft ein spannendes Spiel läuft - ihr seid Teil eurer Mannschaft und die ist wichtig am Punktspieltag. 

(kurze Regelanmerkung: auf der Bank darf maximal 1 Betreuer + Mannschaftskapitän sitzen; Personen auf der Bank oder am Zaun sind nicht (!!!) in die Entscheidungen auf dem Platz involviert - weder bei knappen Bällen, noch bei Spielstandsdiskussionen, außer beide Spieler auf dem Platz möchten das - prinzipiell sind das Entscheidungen für den beim Einschreiben festgelegten Oberschiedsrichter, ggf. muss mich Stuhlschiedsrichter gespielt werden)

 

Punktspielende

Wir bewirten unsere Gegner und werten den Punktspieltag aus. Jeder bringt was mit / steuert finanziell dazu. Das ist ein schöner Ausklang für den Tag. 

 

Zuspätkommen

Eine Sache, die häufiger passiert, ist beispielsweise das Zuspätkommen. Da heißt es dann schnell "Wir sind doch keine Profis, das ist doch nicht so schlimm" etc. und ist immer wieder dieselbe Ausrede. Fakt ist eins - es gibt dazu Regeln, die eingehalten werden sollten. Wenn diese so unwichtig sein sollten, könnte man ja auch eine halbe Stunde später anreisen, die Argumentationsgrundlage ändert sich ja nicht. Natürlich sollte hier Augenmaß bewiesen werden: wenn es angekündigt wurde, ist es für uns ok; Stau / Unfälle etc sind auch nicht abzusehen und für uns als 1.Herren meist auch ok.  Aber - wenn man die Regeln anwendet, wie sie geschrieben sind, ist jeder, der 15 Minuten vor Spielbeginn nicht anwesend ist, nicht spielberechtigt. Und wenn der-/diejenige schon auf dem Protokoll steht, ist ein nachträgliches Rausstreichen auch nicht mehr möglich. 

 

Nachtrag

Zusätzlich zu diesen Dingen ist absolute Voraussetzung für jedes Tennisspiel - egal ob Training, Punktspiel oder Turnier - das Einhalten unserer Prinzipien:

  1. Im Zweifel wird für den Gegner entschieden.
  2. Wir machen das in unserer Freizeit und sollten Spaß an der ganzen Sache haben.
  3. Es wird um jeden Punkt gekämpft - ob es nun 0:40 steht oder gar 0:6 0:5, wir geben nicht auf!