26. Bernd-Hoyer-Gedenkturnier: Tennis bis tief in die Nacht

Die nun 26. Auflage des Bernd-Hoyer-Gedenkturniers fand Ende September statt. Bei sommerlichen Verhältnissen mit Temperaturen über 25 Grad und Sonne pur fanden kämpften aber nichtsdestotrotz leider weniger als 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer um die Titel in den Altersklassen. Parallel stattfindende Aufstiegsspiele waren da sicherlich von Bedeutung, die dieses Jahr neu erhobene DTB-Turniergebühr sorgt dann vermutlich für einen weiteren Teilnehmerabfall.

 

Bei den Damen 30 sorgte ein 8er-Feld für Spannung – Sabine Schmidt-Wetzel (LSC) spielte sich souverän ins Finale, in dem sie sich mit 6:2 6:1 gegen die Waldheimerin Simone Geschke behaupten konnte. Bei den Damen 50 wurde in 2 Gruppen die Finalbegegnung ausgespielt.Bärbel Wohlfahrt-Sprung (TC Blau-Weiß Leipzig) siegte klar in Gruppe 1, während Katja Bönisch (TC Rot-Weiß Zwickau) im Championstiebreak gegen Elke Uhlig (CTC Küchwald) den Gruppensieg klarmachte. Letztlich siegte Wohlfahrt-Sprung souverän mit 6:0 6:3 im Finale. Auch bei den Damen 60 gab es 2 Gruppen: nachdem Heike Pursche (TC Zittau-Weinau) ohne Spielverlust das Finale erreichte, konnte sich Monika Emmrich (MTC Germania) in 3 knappen Spielen in ihrer Gruppe behaupten. Letztlich versagte Emmrich aber das Knie im Finale bei 6:4 0:3, sodass Pursche sich einmal mehr den Titel sicherte.

 

Im Gruppensystem setzte sich bei den Herren 30 Stefan Schneider erst im Championstiebreak mit 12:10 gegen Andreas Lindhorst durch, bevor er Matthias Ludwig und Christoph Schneider auf dem Weg zum Titel bezwang. Andreas Lindhorst siegte seinerseits im Championstiebreak gegen Christoph und ebenfalls knapp gegen Matthias Ludwig zum zweiten Platz. Auch bei den Herren 40 gab es Gruppenspiele und wie zu erwarten, machten den Titel Dennis Steinert (LTC) und Sascha Mäder (TC Weimar) unter sich aus. In einem umkämpften Spiel siegte letztlich Dennis Steinert mit 3:6 6:1 und 10:5 und sicherte sich den Titel. Die Herren 50 Konkurrenz musste aufgrund fehlender Anmeldungen gestrichen werden, bei den Herren 60 ließ Maik Reichel gegen seine zwei Konkurrenten nichts anbrennen und siegte souverän. Ernst Schneider konnte bei den Herren 65 wie zu erwarten mit nur wenig Spielverlusten (10 Spiele in 4 Matches) den Titel klar machen, Volker Stoll (TC Bad Weißer Hirsch Dresden) sicherte sich den zweiten Platz. Bei den Herren 70 wollte James Fröhlich, beflügelt durch den Landesmeistertitel, wieder einen Titel klar machen, musste sich aber im Finale gegen Dietmar Zorn (TV Machern Grün-Weiß) geschlagen geben.

 

Erfreulicherweise gab es für das Mixed-Doppel am Samstagabend zahlreiche Anmeldungen ab ca. 18:00 wurde in einem 16er Feld der Titel ausgespielt. Die Favoriten Sabine Schmidt-Wetzel & Andreas Naumann hatten ebenso das Finale ins Auge gefasst wie Maria Euchler & Stefan Schneider. In den Halbfinale setzten sich Maria & Stefan gegen Simone Geschke & Christoph Schneider im Championstiebreak (10:5) durch – parallel hatten Sabine & Andreas gegen Brett Rustemeyer & Kerstin Sünkel mit 6:4 6:3 weniger Probleme. Im Finale konnten Andreas & Sabine dann einen weiteren Mixed-Titel gewinnen, denn mit 5:7 7:6 und 10:6 siegten sie 02:17 Uhr.

 

Letztlich können wir ein weiteres Jahr auf ein wunderbares Turnier zurückschauen, auch wenn man -sagen muss, dass dem Verein die Entwicklung der Teilnehmerzahl durchaus sorgen bereitet. Bestes Wetter, Werbung direkt an Spieler und Spielerinnen und eine gute Organisation scheinen nicht genug zu sein, um dauerhaft stabile Teilnehmerzahlen zu generieren. Geschlagen geben sich die Veranstalter aber sicherlich nicht und werden im nächsten Jahr einen weiteren Versuch unternehmen, die Teilnehmerzahl doch wieder zu steigern!

 

 

Danke an alle, die den Weg nach Waldheim gefunden haben, wir hatten wieder eine wunderbare Zeit mit euch!